Beobachtungen
Mars ist in Richtung äußeres Sonnensystem der Erde benachbart, er ist deutlich kleiner als die Erde und unterscheidet sich auch sonst in vielerlei Hinsicht von ihr. Alle zwei Jahre begegnen sich die beiden Planeten auf ihrem Lauf um die Sonne und sind sich damit besonders nahe. Dies wird im Oktober2020 wieder der Fall sein.
Die Aufnahme unseres Mitgliedes Dieter Ludwig vom Mai 2014 zeigt den Mars mit seiner Polkappe im Norden und weiteren Strukturen der Oberfäche.
Jupiter ist ein Planet unseres Sonnensystems, wie die Erde auch. Sie gleichen sich aber darüber hinaus in nichts! Jupiter hat mehr als den elffachen Durchmesser der Erde, keine feste Oberfläche, auf der sich landen ließe, keine Meere. Dafür eine Vielzahl von Monden (mindestens 67), von denen sich die vier größten mit ihren täglichen Bewegungen wunderbar beobachten lassen. Auch die Wolkenbänder, die den Jupiter umspannen, sind in den Teleskopen klar zu sehen.
Die Aufnahme unseres Mitgliedes Dieter Ludwig zeigt den Jupiter, während er gerade den bekannten 'Roten Fleck' eines seiner Wolkenbandes uns zuwendet. Auf einer zweiten Aufnahme sind drei seiner Monde zu sehen.

