Beobachtungen


Der Nebel NGC7635 darf eigentlich in keiner fotografischen Bildersammlung fehlen. Hierbei handelt es sich um einen HII-Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia in einer Entfernung von 7100 LJ. Die Bezeichnung leitet sich, wie unschwer zu erkennen ist, von dem blasenförmigen Aussehen ab.
Angetrieben wird diese Blase durch den Stern SAO20575, Der Zentralstern wird als O6nfp klassifiziert. Der Stern heißt in der Literatur meist BD+60°2522, weil er zuerst in der Bonner Durchmusterung katalogisiert wurde. Es ist also ein O-Stern mit den Pekuliaritäten n,f,p (siehe dazu hier Harvard Education ). Er ist wasserstoffreich mit mehr oder weniger solaren Elementhäufigkeiten im Gegensatz zu den Wolf-Rayets Sternen wie man vermuten könnte.
Unser Mitglied Dieter Ludwig hat sich ein neues Projekt ist vorgenommen, ein Zeitraffer des Orion. Die niedrigen Temperaturen waren für den Astronomen als auch die Technik eine Herausforderung. Leider konnte kein Heizband eingesetzt werden und daher begann die Optik gegen Ende der Aufnahmen einzufrieren.
Aufnahmedaten:
- Kamera Canon EOS R (Vollformat)
- ISO1600 Objektiv
- Wallimex Pro Brennweite 14mm bei f/2,8
- Anzahl der Aufnahmen 400
- Zeitdauer der Aufnahmen 2h 45m Intervall 25s (20s Belichtungszeit, 5s Schwarzzeit Start 12.2.2021, 19:00Uhr