Sternwarte-Aktuell
"Der riesige Sonnenfleck AR3590 verbrachte das Wochenende damit, größer zu werden. Dabei hat wie sich seine Fläche in nur 48 Stunden um ein Viertel vergrößert ". AR3590 ist nun der größte Sonnenfleck des Sonnenzyklus 25. Zum Vergleich: Er ist heute 60% so groß (flächenmäßig) wie der große Sonnenfleck, der im September 1859 das Carrington-Ereignis verursachte. Selbst ein Carrington-Ereignis mit einer Intensität von 60 %, wie es heute auftritt, könnte Probleme für Satelliten, Stromnetze und die Internetverbindung verursachen. Deshalb beobachten die Meteorologen diesen Sonnenfleck genau. Seine Ausdehnung beträgt heute mindestens 10 Erddurchmesser. Er ist mit einer Sonnenfinsternisbrille deutlich zu sehen.
Jörg Dubiel

Heute Nacht war es spannend, kurz nach Mitternacht kam die Warnmeldung eines bevorstehenden Meteoreinschlags in ca. 80 Minuten. Es gab erst zwei Mal vorher eine ähnliche Vorherbeobachtung. Noch spektakulärer war die Vorhersage des Orts, Berlin! Tatsächlich konnte dieses Ereignis umfangreich beobachtet werden und es gab wohl auch einen Meteoritenfall. Auch AMS57 in Weil der Stadt konnte es am Horizont beobachten.
CS, Markus Kempf