Von der Erde aus gesehen und einer Entfernung von 14 700 Lichtjahren scheint NGC 104 oder 47 Tucanae unmittelbar neben der Kleinen Magellanschen Wolke zu liegen, die jedoch um ein vielfaches weiter entfernt ist.
Er ist der zweithellste (nach Omega Centauri) Kugelsternhaufen am Himmel. Entdeckt, bzw. katalogisiert wurde er von Lacaille im Jahr 1751. Mit einer Deklination von -72° ist er nur von der südlichen Halbkugel aus zu sehen. Mit einer Größe von 3,9mag ist er aber bereits sehr leicht mit bloßem Auge sichtbar. Mit einem scheinbaren Durchmesser von 30 Bogenminuten erreicht er den Durchmesser des Mondes am Himmel. Innerhalb seines Durchmessers von 150 Lichtjahren enthält er mehrere Millionen Sterne, darunter mehrere rote Riesen. Im Zentrum sind die Sterne sehr dicht gepackt und haben teilweise weniger als 0,1 Lichtjahre Abstand voneinander.
Mit dem Hubble-Weltraumteleskop wurde versucht, Planeten in ihm zu entdecken. Diese Suche verlief aber erfolglos. Sie umfasste die Überprüfung von 34 000 Sternen auf einen Transit, also Durchgang eines Planeten vor einem Stern. Das Fehlen positiver Ergebnisse untermauert das Argument, dass Planeten aufgrund des Fehlens schwererer Elemente in Kugelsternhaufen selten oder gar nicht vorkommen.